Montag, September 19, 2022
ARD bis ZDF Nachrichten - Ersatzsendung, vom 19.09.2022, für die Tagesschau, Tagesthemen, heute, heute - Journal Sendungen. Vergleich zwischen den von den etablierten Parteien korrumpierten u.- vereinnahmten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und tatsächlicher, ehrlicher u.- nachvollziehbarer Berichterstattung.
+++
					Geburtenrückgang durch Corona-Impfung? 
						Alljährlich
 wird die Zahl der Geburten des Vorjahres erfasst und so kürzlich auch 
die Zahlen für das erste Halbjahr 2022. Es zeigt sich ein markanter 
Rückgang der Geburten gegenüber den Jahren 2019 bis 2021. Eine 66 Seiten
 starke Dokumentation über den Geburtenrückgang in der Schweiz erwägt 
einen Zusammenhang zur steigenden Covid-Durchimpfung. Wären da nicht 
noch die Stimmen einer Partei und eines Gynäkologen aus Österreich, die 
gleiche Beobachtungen in ihrem Land machen, könnte man von einem Zufall 
sprechen. So aber lohnt es sich, die Argumente von Experten, die darin 
einen Zusammenhang erkennen, anzuhören.
						
						
						[weiterlesen] 
+++
WHO unter der Lupe: Unregelmäßigkeiten und Interessenkonflikte
						Die
 „Allianz für Gerechtigkeit und Demokratie“ hat am 29. Mai 2022 eine 
Pressekonferenz mit dem Titel „Demokratie bedroht durch die 
Zentralisierung der Macht der WHO“ veranstaltet. Rechtsanwälte und 
Rechtsanwältinnen erklären auf spannende Art und Weise die Entwicklung 
der WHO in ihren Ländern. Ergänzen sich die Ziele der WHO mit der 
individuellen Souveränität der Völker? Welchen Einfluss haben die 
Pharmaindustrie, Banken sowie Stiftungen auf die WHO? Gibt es da eine 
Schlüsselperson? Hören Sie selbst.
						
						
						[weiterlesen] 
+++
Leben retten durch Waffenlieferungen? Deutschland im Krieg gegen Russland (+ Rede von Ivo Sasek)
Vergleich zur Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
ARD bis ZDF - Deutschlandradio
Geopolitik: Die USA und der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan - Die USA gehen momentan sehr geschickt vor und nutzen die Konflikte zwischen Armenien und Aserbaidschan einerseits und rund um Zypern andererseits, um nicht nur Russland, sondern auch die Türkei zu schwächen. @AntiSpiegel • Thomas Röper
Der Konflikt um die Region Berg-Karabach ist 1988 ausgebrochen und war Anfang der 1990er Jahre zeitweise ein heißer Krieg, bevor unter Vermittlung Russlands 1994 ein Waffenstillstand ausgehandelt wurde. Ein Schuldiger ist schwer zu benennen, der Konflikt hat seine Wurzeln noch im 19. Jahrhundert. Die Region, also der Kaukasus, ist ein Flickenteppich unzähliger kleiner und größerer Ethnien und daher traditionell ein Pulverfass.
+++
Pandemie
— Dr. Friedrich Pürner, MPH (@DrPuerner) September 18, 2022
Krieg
Energiekrise
Gürtel enger schnallen
Fleischverzicht
Sprach‘s und ging auf d’Wiesn um zu feiern, Hendl und Haxn zu fressen und Bier zu saufen. Alles klimaneutral und unter pandemischen Schutzmaßnahmen 🤡.
Für wie blöd haltet Ihr das Volk eigentlich?
